Verden. Der Nabu-Kreisverband Verden lädt für Mittwoch, 24. April, 19.30 Uhr, zur Mitgliederversammlung ins Hotel Niedersachsenhof in Verden ein. Neben Ehrungen und Regularien steht ein Vortrag auf dem Programm: "300 Teiche für Niedersachsen". Projektmanager Dr. Markus Richter stellt das Amphibienschutzprojekt Life Amphikult des Nabu Niedersachsen vor. Kreuzkröte, Knoblauchkröte, Laubfrosch, Moorfrosch und Kleiner Wasserfrosch werden auf der Roten Liste der gefährdeten Amphibienarten in Niedersachsen geführt und weisen einen schlechten Erhaltungszustand auf. Die Stärkung und Vernetzung von Amphibienpopulationen in der Kulturlandschaft Niedersachsens sei das Ziel des Projektes Life Amphikult, heißt es vom Nabu. Die Sanierung und die Neuanlage von Laichgewässern seien dabei die wichtigste Maßnahmen. Moorige oder im Wald gelegene Gewässer seien die bevorzugten Aufenthaltsorte des Kleinen Wasserfroschs. Zur Fortpflanzung dienten meist kleinere, gut besonnte, vegetationsreiche, aber nährstoffarme Gewässer. Seine Vorliebe für seltene und zurückgehende Gewässertypen seien der Grund für seine starke Bestandsgefährdung, teilt der Nabu mit.
↧